Was ist es denn, dieses Leben?

 

Mehr als ein Vierteljahrhundert lang hat er seinen besten Freund nicht gesehen. Nun erhält Kristian Aavik einen mysteriösen Brief und macht sich auf seine schwerste Reise. Der Sohn estnischer Einwanderer blickt dabei zurück auf eine Lebensgeschichte, die er so nie wollte: Von Kindheitsjahren im muffigen Basel der Fünfziger ins tosende Kopenhagen der Sechziger, vom fernen Patagonien in die neu gegründete Republik Estland. Die Ränder der Welt ist eine Achterbahnfahrt durch die Nachkriegsgeschichte, eine Meditation über Freundschaft und Familie, Herkunft und Zugehörigkeit.

 

 

»Steiner verwebt in seinem neuen Roman mutig große Menschheitsthemen wie Liebe, Freundschaft und Verrat zu einer wortwörtlich welthaltigen Erzählung.«

Timo Posselt, ZEIT Schweiz

 

»Statt geschmeidig den Markt zu bedienen, folgt Steiner als Autor seinen eigenen Interessen: mit einer gewissen Sturheit, aber auch mit Witz und sprachlichem Eigensinn.«

Bettina Kugler, St. Galler Tagblatt

 

»Dieses Buch ist das perfekte Leseerlebnis für alle, die Abenteuerromane, Naturbeschreibungen und Reiseberichte mögen.«

Sabine Abel, BR Fernsehen

 

 

Die Ränder der Welt, Roman, 304 Seiten

Verlag Hoffmann und Campe 2024